BIOBAUMWOLLE
Wir haben uns von Anfang an dafür entschieden, nachhaltig und nur 100 % Biobaumwolle zu verwenden, weil sich die Verarbeitung herkömmlicher Baumwolle ethisch nicht rechtfertigen lässt und wir als Beau Kayo unseren Teil für einen sauberen Planeten beitragen möchten.
Die Biobaumwolle in unseren Produkten stammt aus Saatgut, das nicht genmanipuliert und ohne Einsatz von chemischen Pestiziden und Düngemitteln angepflanzt wurde.
Der Anbau von Biobaumwolle erfolgt unter Anwendung natürlicher Methoden wie der Wechselwirtschaft, die nicht nur dem Boden, der Tierwelt und der Umwelt zugutekommt, sondern auch Biodiversität erzeugt und die Gesundheit und Lebensqualität der Bauern und ihrer Mitmenschen fördert.
Eine Baumwollpflanze braucht ungefähr 180 bis 200 Tage von der Pflanzung bis zur Erntereife. Baumwolle ist eine der ältesten bekannten Fasern der Welt. 66 % des Gewichts der Baumwollkapseln entfallen auf die Samen.
NACHHALTIG FÜR EINE BESSERE ZUKUNFT
Für den Anbau von Biobaumwolle wird auf jegliche Art von giftigen Pestiziden verzichtet, die zu diversen Gesundheitsproblemen und sogar zum Tode führen können. Nach Angaben der UNO sterben weltweit jährlich 200.000 Menschen durch die Anwendung giftiger Pestizide.
Zwar können die Ernteerträge von Biobaumwolle kleiner ausfallen als die von herkömmlicher Baumwolle, auf die Einkommen der Bauern hat dies jedoch keine Auswirkungen, da sie geringere Gesamtkosten haben. Wechselwirtschaft und Zwischenfruchtbau kommen den Bauern ebenfalls zugute, da sie auf diese Weise ihre Lebensmittel und ihr Einkommen ergänzen können.
VERFOLGBARKEIT DER HERKUNFT DER BAUMWOLLE
Unsere Beschaffung von Biorohstoffen entspricht den GOTS- und/oder OCS-Kriterien. Die Rückverfolgbarkeit wird von unserem Lieferanten über Zertifikate sichergestellt. Des Weiteren geht unserer Lieferant noch einen Schritt weiter und gestaltet seine Lieferkette vollständig transparent von tausenden indischen Baumwollbauern bis zum Endprodukt.
Es wird jeder in der Produktionskette durch unseren Produzenten identifizieren und überprüft vom Bauern, Entkörnungsbetriebe, Wollspinner und Bekleidungshersteller, die mit uns zusammenarbeiten. Indem unserer Produzent die Bauern und landwirtschaftlichen Genossenschaften in deren Lieferkette kennenlernt, können wir sie besser verstehen, unterstützen und in Zukunft zur Verbesserung ihrer Lebenssituation beitragen.
Biobaumwollplantagen: Indien
Recyceltes Garn: China
Herstellung: Bangladesch
Fertigung und Veredelung: Deutschland
RECYCELTER POLYESTER
Bei unseren Produkten wird recyceltes Polyester verwendet, damit unsere Sweatshirts fester, unsere Accessoires robuster und unsere Jacken nachhaltiger werden. Bei der Produktion verwendet unserer Produzent seit 2018 ausschließlich recycelten Polyester anstelle von neuem Polyester.
Die Herstellung von recyceltem Polyester ist deutlich energiesparender. Die Bewältigung des Plastikmülls ist eine der großen umweltpolitischen Herausforderungen unserer Zeit. Weltweit landen jährlich ungefähr 9,5 Millionen Tonnen Plastik, meist nach einmaligem Gebrauch, in unseren Ozeanen.
RECYCELTE BAUMWOLLE
Die Jacken werden aus wiederverwerteten PET-Flaschen hergestellt. Wir setzen jetzt auf ein Kreislaufmodell, in dem wir unsere eigenen Stoffabfälle nach dem Zuschneiden des Biobaumwollstoffs für neue T-Shirts und Sweatshirts verwenden.
Verschiedene Modelle werden zu 50 % aus wiederverwerteter Biobaumwolle aus unseren Schnittabfällen und zu 50 % aus neuer Biobaumwolle hergestellt. Die Produktionsanlagen von unserem Produzenten sind nach dem Global Recycling Standard (GRS) zertifiziert.
KEIN FÄRBEN DURCH CHEMIKALIEN!
Die Mischung aus 50% recycelter, farbiger Baumwolle (in Schwarz, Blau oder Weiß) und naturbelassener Baumwolle erzeugt einen natürlichen meliert-Effekt. Dank dieses Prozesses reduzieren wir den Energieverbrauch und umgehen den Färbeprozess und damit den Einsatz vom Chemikalien.